Am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Nürtingen wird „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) als eines von drei Profilelementen verankert. Übergeordnetes Ziel ist eine ganzheitliche Transformation der Institution, um Anforderungen der Ausbildung im Kontext globaler und regionaler, ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Herausforderungen stärker gerecht zu werden. Das Seminar sieht sich dabei eingebunden in die Prozesse der Agenda 2030 und des daraus abgeleiteten Weltaktionsprogrammes. In die Prozesse der Projektentwicklung und -implementierung werden die Akteure am Seminar einbezogen und erhalten die Möglichkeit, sich mit ihren Kompetenzen und Ideen einzubringen
Projektstart der Arbeitsgruppe BNE war im Januar 2017, als Zielhorizont für die grundlegende Implementierung des Profilelements ist das Jahr 2020 angesetzt. In einem ersten Schritt wurden übergeordnete und strategische Ziele und Indikatoren formuliert. Zudem wurde ein Projektplan entworfen, der seitdem fortlaufen fortgeschrieben wird und den Prozess strukturiert und dokumentiert. Der Projektplan ist im seminarinternen Wissensmanagement abgelegt und für alle Mitarbeiter jederzeit einsehbar.
Seit Beginn des Implementierungsprozesses wurden, bezogen auf die strategischen Ziele, ins- besondere folgende Maßnahmen angebahnt und umgesetzt: