Das Seminar Reutlingen (WHRS) hat sich im Rahmen des Projekts Whole Insitution Approach auf den Weg gemacht, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräfteausbildung zu implementieren, um sich als Institution deutlich zu positionieren. Das heißt für uns, Nachhaltigkeit zu lehren und zu leben.
Grundlage und Orientierung dafür ist die Agenda 2030 und die im Jahr 2015 durch die UN verabschiedeten 17 Sustainable Development Goals (SDG). Das Ziel der Agenda 2030, eine Transformation der Welt hin zu einer Weltgemeinschaft, in der jeder ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig handelt, wollen wir mit unserem Projekt ausdrücklich nachkommen.
Als Einrichtung der Lehrkräfteausbildung fühlen wir uns dem Bildungsplan in besonderem Maße verpflichtet. Wir verfolgen daher das Ziel, die durch den Bildungsplan vorgegebene Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Fächern umzusetzen und Auszubildende zu bewussterem und nachhaltigerem Denken und Handeln anzuregen. Dabei dient der Whole Institution Approach als Modell für einen Whole School Approach. Daraus ergeben sich vier Ebenen für unsere Arbeit:
- Nachhaltigkeit lehren,
- Nachhaltigkeit leben,
- Unterricht weiterentwickeln,
- Seminarentwicklung