Whole Institution Approach (WIA) an Seminaren in Baden-Württemberg

WIA ist ein Projekt zur Verankerung einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und „Globalen Lernens“ (GL) ins Lehren und Lernen und in die Strukturen von Seminaren.

Seminare, die BNE und GL ganzheitlich umsetzen im Sinne des „Whole Institution Approach“, sind Vorbild für Schulen – es wird nicht nur gelehrt, sondern sie leben vor, was Schulen im Sinne eines „Whole School Approach“ umsetzen können. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer, die bereits in ihrer Ausbildung einen ganzheitlichen Ansatz bezüglich BNE und GL erlebt haben, werden inspiriert und motiviert, wie sie an ihren künftigen Schulen BNE und GL realisieren können.

Projektergebnisse:

1. ein Toolkit zu BNE/GL an Seminaren
In diesem „Werkzeugkasten“ sind u.a. folgende Produkte enthalten:

  1. eine Mindmap für die Seminar- Entwicklung
  2. ein Radmodell zur Parallelität des Whole Institution Approach an Schulen und Seminaren mit Ideen für die Seminar-Entwicklung
  3. BNE/GL-Kompetenzen für Lehrpersonen

2. Module zum Unterricht im Bereich Seminare

3. Module zur Einführung in die Didaktik von BNE/GL für unterschiedliche Fächer im Bereich Seminare

4. Konzeptionen für BNE/GL für Dimensionen des „Whole Institution
Approach“ von Seminaren im Bereich Seminare

5. Grundlagenpapier für den Whole Institution Approach an Seminaren von Prof. Dr. Dr.Lang-Wojtasik

Wissenschaftliche Begleitung:

Prof. Dr. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Fach Erziehungswissenschaft/Pädagogik der Differenz
PH Weingarten/University of Education

Auszeichnung:

Am 3. Mai 2018 wurde das WIA-Projekt auf dem bundesweiten Bildungskongress „WeltWeitWissen 2018 – Lernen für den Wandel“ ausgezeichnet als herausragendes Beispiel für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung und erhielt einen der drei ersten Plätze.

Das WIA-Toolkit

Wenn Sie Interesse am WIA-Toolkit haben, ein Seminar planen oder Nachhaltigkeit spielerisch näher bringen möchten, können Sie das Toolkit bei uns ausleihen oder für einen Unkostenbeitrag von 39€ zzgl. Versandkosten erstehen.

Wenden Sie sich dafür an:

Julia Kramer
Tel.: 07121 9479982
E-Mail: julia.kramer@epiz.de

Das Projekt wird gefördert durch

  • „Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst“
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
  • Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Engagement Global mit Mitteln des BMZ und wurde im Rahmen der Länderinitiativen zur Umsetzung der Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung erstellt. Die WIA-Projektteilnehmer*innen sind für den Inhalt alleine verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten des BMZ wider.