Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Offenburg (Grundschule) stellt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und Globales Lernen, neben Inklusion, Interkulturalität und Medienbildung, einen von vier Schwerpunkten der Ausbildung dar. 2018 wurde BNE im Leitbild verankert unter „Menschen stärken – Zukunft nachhaltig gestalten“. Hierbei hat das Seminar Offenburg das Ziel formuliert, berufstüchtige Lehrerinnen und Lehrer für die Zukunft zu qualifizieren. Wichtige Leitbegriffe sind dabei unter anderem Verantwortung für sich und andere, Offenheit und Achtsamkeit.
Die Grundlagen unserer Arbeit bilden der Bildungsplan 2016 mit der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Agenda 2030 und der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung.
Wir sehen Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe, bei der alle an der Institution Beteiligten integriert und zunehmend aktiv beteiligt werden. Es ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern ein Perspektivenwechsel.
Mit dem Kurs 2016 begann ein kontinuierlicher BNE – Prozess, der von der BNE-Gruppe initiiert und von Ausbilder*innen und Lehramtsanwärter*innen mit gestaltet wurde. Ziel ist es, Kompetenzen anzubahnen, die Lehrer*innen im Feld des Globalen Lernens als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Link zu den Kompetenzen von Gregor), benötigen. Der gesamte Prozess dauerte vier Jahre. Die einzelnen Schritte, Maßnahmen und Ergebnisse werden in der Prozessdokumentation dargestellt.
BNE –Start ist in jedem Kurs der Kick-Off Tag (Link zum Modul Lehre) im Frühling.